Seit über 10 Jahren gibt es an der BHT den Studiengang Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement (Dual). Seitdem wurden weit über 250 Erstsemester immatrikuliert. Hinzu kommen über 70 Kooperationsbetriebe. Damit ist dieser Studiengang einer der größten in der grünen Branche.

Die Studierenden absolvieren in diesem dualen Studium innerhalb von vier Jahren eine Berufsausbildung und das Bachelorstudium.

Das Studium ist maßgeblich praxisorientiert und verknüpft über die gesamte Ausbildungszeit, von den Grundlagen bis zur wissenschaftlichen Ausbildung, die Lehre mit der betrieblichen Praxis.  Während der gesamten Zeit von vier Jahren erhalten die Studierenden vom Betrieb eine Vergütung.

Das Studium vermittelt Ausführungs- und Planungskompetenzen und bereitet so auf leitende Tätigkeiten vor. 

Absolventinnen und Absolventen werden vorrangig tätig in

  • ausführenden Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus,
  • Betrieben im Grün- und Freiflächenmanagement,
  • in Planungsbüros im Bereich Bauleitung,
  • in der öffentlichen Grünflächenverwaltung im Bereich Bauleitung, Grün- und Freiflächenmanagement. 

Achtung - Studienplätze nur noch bis zum 23.07.2025 reservierbar!

Wir freuen uns über die bisherigen zahlreichen Anmeldungen für diesen Herbst 2025. Schon jetzt sind die zur Verfügung stehenden Plätze fast alle vergeben! Wer noch mit dabei sein will, kann über den Ausbildungsbetrieb einen Studienplatz bis zum 23.07.2025 bei der Peter-Lenné-Schule nach Maßgabe freier Plätze reservieren lassen. Kontakt: Tina Horländer: Tina.Horlaender@peter-lenne-schule.de

Spätere Anmeldungen berücksichtigen wir gerne für das Jahr 2026/27.

Informationen zur Bewerbung finden sich unter Bewerbung/Vertragsgestaltung.

Kooperationspartner

OSZ Peter-Lenné-Schule
FGL Berlin Brandenburg


Informationen auf den Hauptseiten der BHT
Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch