Hier festigst Du deine erlernten mathematischen Kenntnisse. Langsam werden auch elektrotechnische Themen mit mathematischen Lösungen kombiniert und realisiert. 

Ein essentielles Thema in der elektrotechnik sind Halbleitern. Als der größte Halbleiterhersteller in Deutschland ist Infineon sehr bekannt. In diesem Fach lernst Du, was es für Halbleiter gibt und wie man mit ihnen arbeitet. In Kombination mit einer Übung werden Dir die Sachen auch in der Praxis gezeigt und umgesetzt.

Ein sanfter Einstieg in die Programmierwelt.

Ihr lernt hier vermutlich eure erste Programmiersprache, die ihr immer wieder brauchen werdet. Das ist keine Programmiersprache, die ihr nur virtuell benutzen werden. Bereits im Fach Mikrocontrollertechnik werdet ihr sie benutzen. Ob Programmieren von HMI oder Embedded Umgebungen - ihr werdet C in der Praxis benutzen.

Habt keine Angst vor dem Programmieren. Das ist das vermutlich beste Modul um es zu lernen.

Das erste mal Hardware Programmieren.

In diesem Modul wendet ihr sofort euer neu erworbenes Wissen aus C an. Ihr macht kleine Projekte in denen ihr Mikrocomputer programmiert und euer Wissen vertiefen könnt.

Hier lernst Du die Grundlagen digitaler Schaltungen kennen – von logischen Grundverknüpfungen bis hin zum Entwurf komplexer Systeme. Theorie und Praxis greifen dabei nahtlos ineinander.

Du lernst, digitale Systeme mit VHDL zu entwerfen, in FPGAs umzusetzen und praktisch zu testen. Teamarbeit und der Einsatz moderner EDA-Tools stehen im Mittelpunkt.