Deutschlandstipendium
Talente und Karrierechancen fördern
Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmbF) zeichnet die Beuth-Hochschule für Technik einmal jährlich Leistungen, Begabungen und persönliches Engagement von Studierenden der Hochschule mit dem Deutschlandstipendium aus.
Das Stipendium wird vom 01. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres mit mindestens 300 Euro monatlich bewilligt und ist einkommensunabhängig. Genaue Informationen zum Bewerbungs- und Ausschreibungsverfahren können hier abgerufen werden.
Promotionsstipendium
Interessierte für eine Promotion an der Beuth Hochschule für Technik Berlin finden hier Informationen
Es werden vier Promotionsstipendien für ein Jahr an Absolventinnen und Absolventen staatlicher Berliner Fachhochschulen vergeben.
Informationen und Bewerbungen können zweimal jährlich zum 15. Januar und 30. Juni unter www.bht-berlin.de/promotionsstipendium eingereicht werden.
Begabtenförderungswerke
Stipendien der Begabtenförderung
Die folgenden dreizehn Begabtenförderungswerke haben unterschiedliche Hintergründe: Sie sind mehr politisch, mehr religös, mehr wirtschaftlich oder gewerkschaftlich orientiert.
Politisch und weltanschaulich neutral:
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Unternehmerisch orientiertes Werk:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Gewerkschaftsnahes Werk:
Sechs politisch orientierte Werke:
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah)
Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)
Heinrich-Böll-Stiftung (Grünen-nah)
Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)
Rosa Luxemburg Stiftung (Die Linke-nah)
Vier konfessionell orientierte Werke:
Avicenna-Studienwerk (muslimisch)
Cusanuswerk e.V. (katholisch)
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) (jüdisch)
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst (evangelisch)
weitere Informationen hier