Professor Dr. Jens Lüdeke (Umweltplanung) und Professor Dr. Jörg Forner (Bautechnik) brechen Ende März mit rund 100 Studierenden der Landschaftsarchitektur zu einer Studienexkursion nach Istanbul auf. Einerseits sollen dort die Umweltprobleme einer stetig wachsenden Stadt (mittlerweile über 15 Mio. Einwohner) und andererseits die nicht nur historisch sehr wertvollen Grünanlagen der Stadt untersucht werden sowie allgemein der Blick über den deutschen Tellerrand geöffnet werden.

Die Partnerstadt Berlins blickt auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück, die von den Griechen, über die Römer, das Osmanische Reich bis hin zur modernen Türkei reicht. Die Exkursion wurde bereits im Projekt Umweltplanung inhaltlich vorbereitet, wobei die Studierenden historische und umweltökologische Untersuchungen durchführten. Um die Stadt vor Ort noch besser kennenzulernen, haben sich Studierende aus mehreren Semesterjahrgängen umfangreich auf beiden Kontinenten bewegt.

Am ersten Tag wurde der Gülhane Park, einer der ältesten und schönsten Parks in Istanbul, besucht. Hierbei war es möglich, neben der historischen Gartenarchitektur und den alten Bäumen auch die massentaugliche moderne Gestaltung zu bewundern. Auch die kulturellen Höhepunkte wie der Topkapi-Palast, die Blaue Moschee und die Hagia Sophia wurden dabei berücksichtigt. Der Tag wurde mit einem Besuch des großen Basars und einem Spaziergang über die Galata-Brücke abgeschlossen.

Am zweiten Tag wurde der Partnerbezirk Kreuzberg, Kadikoy, besucht. Dieses an Berlin erinnernde multi-kulturelle und sehr offenen Partyviertel stieß bei den Studierenden auf große Begeisterung.

Am dritten Tag bildeten der Taksim Platz und der Gezi Park das Zentrum. Im Jahr 2013 fanden hier die massiven Proteste statt, die zunächst nur gegen die Räumung des Gezi-Parks gerichtet waren, aber später umfassende gesellschaftliche Reformbestrebungen einforderten. Am vierten Tag wurden die Inseln im Marmara-Meer vor Istanbul mit dem Boot besucht.

Die Studierenden beteiligten sich an der Exkursion inhaltlich sehr vielfältig: so wurden im Rahmen des Umweltplanungsprojektes von Prof. Lüdeke Vorträge zu den Grünanlangen in Istanbul, zur dort vorherrschenden Wasserknappheit, zur Umweltverträglichkeitsstudie in der Türkei sowie zum umstrittenen Istanbul Kanal gehalten. Auch aus dem Fach Objektanalysen von Prof. Forner wurde über ein partizipatorisches Projekt zur revitalisierenden Begrünung eines kleinen Stadtquartiersplatzes unter Beteiligung der Anwohnerinnen vorgetragen.

Zum Ende der Exkursion trafen die Teilnehmer*innen dann auf die harte Realität der türkischen Politik: Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu von der sozialdemokratischen CHP gingen hunderttausende Istanbuler Bürger (darunter viele Studierende) trotz Versammlungsverbotes aus Protest auf die Straße. Insgesamt war es aber doch eine sehr schöne und lehrreiche Exkursion, die hoffentlich auch zur kulturellen Verständigung zwischen Okzident und Orient beitragen kann. İstanbul'da tekrar görüşürüz!

 

Am Ufer des Bospurus    Blaue Moschee   Gülhane Park  Nachts am Meer   Technische Universtität Istanbul   Prinzessinneninsel

Prinzessinneninsel