Erstellt von Prof. Dr.-Ing. Jörg-Ulrich Forner |

Am Montag, den 23. Juni, besuchten die Studierenden der Landschaftsarchitektur und des Masterstudiengangs Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagements gemeinsam mit den Professoren Lüdeke und Forner das Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Vom Zukunftsquartier der Urban Tech Republic war zwar noch nicht allzu viel zu sehen, dafür sind die begleitenden Grünmaßnahmen im Landschaftspark der Tegeler Stadtheide schon weit vorangeschritten. Diese Grünfläche umfasst ca. 200 ha und wird als Campus Stadt Natur gestaltet, der sowohl der Erholung als auch dem Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten dient. Die Eröffnung ist für 2030 vorgesehen. 

Eingeladen hatten die Tegel Projekt GmbH und die GRÜN BERLIN GmbH, die den Teilnehmenden spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung und die künftigen Pläne für das Areal gaben. 

Bei einer mehrstündigen Fahrradtour wurden zentrale Baustellen und Forschungsbereiche angesteuert. Besonderes Interesse weckten die vor Ort installierten Sensortechniken zur Feuchtigkeits- und Grundwasserüberwachung. Diese spielen eine wichtige Rolle für das Monitoring ökologisch wertvoller Biotopstrukturen und die Steuerung der Vegetationsentwicklung.

Ein weiteres Highlight war das Reallabor für Freiraumgestaltung. Hier konnten die Studierenden authentische Freiraumelemente, gefertigt aus recyceltem Beton und Asphalt der alten Start- und Landebahnen, eigenständig testen und begutachten.

Noch rechtzeitig vor einem herannahenden Unwetter endete diese gelungene Exkursion – doch die nächste Fortsetzung der Kooperation ist bereits in Planung.

Exkursion nach TXL am 23.06