Studiengang

Augenoptik/Optometrie

Save the date: 15. Juli 2023
Bewerbungsfrist für Bachelorstudium A/O endet

Wenn Sie im Oktober in unserem  Bachelor-Studium studieren möchten, dann dürfen Sie den 15. Juli nicht verpassen. Dann endet die Bewerbungsfrist für NC-Studiengänge. Mehr Informationen zur Bewerbung finden Sie hier sowie auf der Hauptseite der Hochschule

Sie sind Augenoptiker*in und interessieren sich für ein Studium?

Bei uns können Sie Ihre Ausbildung anrechnen lassen, auch ohne Abitur gleich nach der Ausbildung studieren, einen Nachweis zur Ausbildereignung erwerben und später sogar einen Betrieb selbständig führen.

Augenoptik/Optometrie studieren

Bei unserem national und international akkreditierten Studium der Augenoptik/Optometrie dreht sich vom ersten Tag an alles um das Auge und das Sehen, um Fehlsichtigkeit und deren Korrektion sowie um den Gesundheitszustand des Auges und dessen Untersuchung.

Warum Bachelor A/O studieren?
Warum Master A/O studieren?

Praxisbezogene Inhalte aus den Naturwissenschaften, Technik und Medizin gehören ebenso zum Studium wie handwerkliche Komponenten und eine große Portion Empathie für die Kunden und Patienten. Studierende verbringen rund die Hälfte ihrer Studienzeit in Praktika und Praxisphasen, in denen die Fehlsichtigkeit des Auges bestimmt, Mess- und Untersuchungstechniken erprobt und Sehhilfen angepasst werden. Wichtige Kompetenzen zur sicheren Anwendung der Optometrie erlangen Studierende durch die Untersuchung, Sehhilfenversorgung und Beratung externer Probanden in den klinischen Praktika.

Zusammen mit der in Deutschland einzigartigen ECOO-Akkreditierung schafft das siebensemestrige Bachelorstudium ideale Voraussetzungen für die Ausübung der Optometrie in ganz Europa. Das dreisemestrige Masterstudium baut auf das Bachelorstudium auf und erweitert die klinischen und wissenschaftlichen Kompetenzen auf dem Gebiet der Optometrie.

Die Absolventinnen und Absolventen sind gern gesehene Fachkräfte in Augenoptik-Geschäften, in Augenkliniken, in Augenarztpraxen, in Zentren für Refraktive Chirurgie, in der beruflichen Bildung, in der augenoptischen Industrie oder in der angewandten Forschung. Sie sind vorbehaltlos zum Eintrag in die Handwerksrolle und damit zur Führung eines augenoptischen Fachgeschäftes sowie zur Lehrlingsausbildung berechtigt.   


Studienberatung Bachelor: dietze@bht-berlin.de
Studienberatung Master: meltendorf@bht-berlin.de

AO Studierende für Schülerprojekt als Berufspaten gesucht

Werden Sie Berufspate und unterstützen Sie ein Projekt, das Schulkindern die Welt der Berufe eröffnen soll

Weiterlesen

Neuer ZEISS Unterrichtsraum

Neues Schmuckstück der A/O mit TOP-Geräten aus dem Hause ZEISS

Weiterlesen

A/O-Absolventen dürfen Lehrlinge im Augenoptik-Betrieb ausbilden

Beuth A/O-Absolventen können Freistellung von der HWK-Ausbildereignungsprüfung beantragen

Weiterlesen