Wenn Sie Proband/in im klinischen Praktikum Optometrie, Brillenanpassung oder Binokularsehen sein möchten, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Anmeldeformular. Notfalls können Sie uns per E-Mail unter optometrielabor(at)bht-berlin.de (Betreff: "Termin Klinisches Praktikum") kontaktieren oder eine Nachricht unter 030 4504-4741 auf unseren Anrufbeanworter sprechen. Wir schreiben/rufen dann zurück, sobald es unsere Zeit erlaubt.

Im klinischen Praktikum Optometrie bestimmen Studierende die Fehlsichtigkeit und die Sehleistung der Augen. Sie führen außerdem verschiedene Messungen und Untersuchungen der Augen durch (Inspektion des vorderen Augenabschnitts und des Augenhintergrunds, Messung des Augeninnendrucks, Messung des Gesichtsfelds usw.), um die Ursache für eine Sehverschlechterung bestimmen und Risikofaktoren für bestimmte Augenerkrankungen erkennen zu können. Ein Besuch im klinischen Praktikum Optometrie ist i.d.R. Voraussetzung für die Anpassung einer Brille im klinischen Praktikum Brillenanpassung sowie meist auch für einen Besuch im klnischen Praktikum Binokularsehen.

Nach der Untersuchung im Labor Optometrie können im klinischen Praktikum Brillenanpassung alle für eine Brillenfertigung erforderlichen Parameter bestimmt werden.

Solche Brillen werden in der studiengangseigenen optotechnischen Werkstatt angefertigt und bei Abholung sorgfältig an die anatomischen Gegebenheiten des Nutzers angepasst. Die Abgabe der Brillen ist kostenfrei. Allerdings müssen wir uns auf diejenigen Fälle beschränken, welche für die Studierenden besonders lehrreich sind.

Interessenten benötigen zunächst einen Termin im klinischen Praktikum Optometrie (siehe oben).

Hinweise: Ob über die optometrische Untersuchung hinaus eine Sehhilfe für Sie angefertigt werden kann, hängt vom Schwierigkeitsgrad Ihres Falles und von der Verfügbarkeit eines Termins ab. Bitte rechnen Sie damit, dass wir Sie mit den von uns bestimmten Brillenwerten an externe Augenoptiker verweisen. Probanden, welche Leistungen nach dem SGB II, XII oder nach dem Asylbewerbergesetz erhalten, werden mit allen anderen Probanden gleich behandelt.

Im klinischen Praktikum Binokularsehen werden Probanden untersucht, bei welchen ein fehlerhaftes Zusammenspiel beider Augen besteht oder vermutet wird. Die Untersuchung enthält in der Regel eine Prüfung verschiedener binokularer Sehfunktionen (z.B. Stereosehen), eine Bestimmung der Augenstellung und eine Erprobung und ggf. Verordnung von prismatischen Brillengläsern oder von Sehübungen. Die Untersuchung ist zeitaufwändig und muss daher meist an einen separaten Termin, d.h.  zusätzlich zu einer allgemeinen optometrischen Untersuchung, durchgeführt werden.