Was ist eigentlich Biotechnologie?
Die von der Biotechnologie abgedeckten Gebiete werden durch die Farben der Biotechnologie repräsentiert. Mehr Infos gibt es hier.

Unsere Absolvent*innen sind - je nach Interessensschwerpunkt, Leistungsbereitschaft und eingeschlagenem Karriereweg - in den vielfältigsten Jobs tätig. Hier nur eine kleine Auswahl:
- Produktentwickler*in
- Firmengründer*in
- Biologielaborant*in
- Laborleitung F&E
- Mitarbeiter*in im Qualitätsmanagement
- Produktmanager*in
- Vertrieb
- Prozessingenieur*n
- Hochschullehrende
Unsere Alumni erzählen Ihnen, was für Aufgaben sie nach dem Studium aufgenommen haben. Hier eine kleine Auflistung von Firmen, bei denen unsere Absolvent*innen tätig sind:
- BfR
- Bayer
- Charité
- FU Berlin
- Roche
- Robert Koch Institut
Was kann ich nach dem Studium?
Nach dem Bachelorstudium verstehen Sie biotechnologische Zusammenhänge und haben durch eine Vielzahl von Laborübungen umfassende praktische Fertigkeiten in den Bereichen Biochemie, Molekular- und Zellbiologie, Mikrobiologie und Bioprozesstechnik erlangt. Nach dem Masterstudium können Sie dann biotechnologische Prozesse selbst planen und sind fit für die Forschung. Bei erfolgreichem Abschluss, verlassen Sie die Hochschule als naturwissenschaftlich geprägte, analytische Persönlichkeit mit reichhaltigen praktischen Erfahrungen.
Mehr Infos zum Studium finden Sie auf der Website für den Biotechnologie Bachelor und Master.
Die Breite der Ausbildung wird in unserem Bachelor-Stundenplan deutlich:
Wieviel kann ich verdienen?
Das Einstiegsgehalt nach einem Masterabschluss in Biotechnologie variiert stärker als in anderen Branchen. Durchschnittlich lag es 2024 aber bei soliden 49.000 EUR pro Jahr.
Das Einstiegsgehalt sowie die Gehaltsentwicklung variiert jedoch je nach Schwerpunkt der Tätigkeit, der Größe des Unternehmens und dem regionalen Standort des Arbeitgebers.
Welche Master sind mit BT-Bachelor möglich?
Zunächst einmal können Sie sich nach dem Bachelorstudium der Biotechnologie natürlich für den BT-Masterstudiengang bewerben, der sich großer Beliebtheit bei unseren Studierenden erfreut.
Einige unserer Studierenden entscheiden sich aber auch für spezialisierte Masterstudiengänge im In- und Ausland.
Grundsätzlich berechtigt der Bachelorabschluss an der BHT zum M.Sc.-Studium an vielen anderen Hochschulen und Universitäten.