Die Vorlesungen in den ersten zwei Semestern bieten einen Querschnitt  durch die moderne Biotechnologie und umfassen die Gebiete Molekulare  Medizin und Biologie, Zellbiologie/Tissue Engineering,  Proteinbiotechnologie, Molekulare Pharmakologie und Immunologie,  Bioprozesstechnik, Industrielle Biotechnologie sowie  Biostatistik.
Weiterhin  können Sie vier Praktika auswählen, u. a. Bioinformatik (Sequenz- bzw.  Strukturanalyse), Industrielle Biotechnologie, Proteomics/Biosensoren,  Fermentations- und Aufarbeitungstechnik, DNA-Chips/Überexpression von  Proteinen, Phagendisplay/rekombinante Antikörper, zelluläre Immunologie  und Mikrobiologie der Extremophilen.
Dem Masterstudium  angemessen, wollen wir den Studierenden viel Zeit zum eigenständigen  wissenschaftlichen Arbeiten geben. Deshalb ist für das dritte Semester  ein Forschungsprojekt vorgesehen und im vierten Semester schließt sich  die Masterarbeit an. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst fachliche  Schwerpunkte zu setzen. Berlin bietet hierzu mit seinen zahlreichen  Forschungsinstituten sowie großen und kleinen Biotech-Firmen ein ideales  Umfeld. Forschungsprojekt und Abschluss-Arbeit lassen sich aber auch  gut mit einem Auslandaufenthalt verbinden.  
Beachten Sie bitte die verkürzten Bewerbungsfristen für ein Masterstudium an der BHT.
Informationen zum Master-Studiengang Biotechnologie auf den Beuth-Hauptseiten
Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch, Studienplan, Ansprechpartner 


