Keine andere Wissenschaft durchdringt und beeinflusst sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche so stark: Vom Automobilbau bis zur Straßenplanung, vom Einkauf im Supermarkt bis zur Architektur, vom Wetterbericht bis zum MP3-Player, vom Bahnverkehr bis zum Internet - alles ist (auch) Mathematik. Die Mathematik ist Basis jeder technischen Entwicklung und aller Naturwissenschaften. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und begleitet uns in Alltag und Beruf. Mathematik hilft, Probleme zu analysieren, zu strukturieren und zu lösen. Mit ihren Methoden lassen sich große Teile unserer Lebenswirklichkeit erfassen und beschreiben und viele Phänomene voraussagen. (Quelle)

Der Studiengang Angewandte Mathematik (B.Sc.) ist auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet: Analyse großer Datenmengen, mathematische Modellierung und moderne Softwareentwicklung.

Die Studierenden erhalten eine breit aufgestellte berufsqualifizierende Ausbildung und erwerben vertiefte Kenntnisse z.B. in Computer Vision, Datenanalyse, industrieller Mathematik oder Wirtschaftsmathematik.

Bewerbung

Bewerbung (ohne NC)
Bewerbungsfrist 15.04.-31.08.

Studienfachberatung
Studentische Studienfachberatung
Betreuung der Praxisphase

Wie gut kann Physik in Simulationen widergespiegelt werden?

Viele physikalische Prozesse werden durch mathematische Modelle, beispielsweise durch Gleichungen, beschrieben. Zur Durchführung von Simulationen…

mehr

Was sind Zahlen? Intuition oder Axiomatik in der Mathematik

Obwohl die Zahlen seit Jahrtausenden nicht nur von Mathematikern richtig verwendet werden, wurden sie erst vor 150 Jahren axiomatisch begründet. Warum…

mehr

Beginn des Sommersemesters 2025

Am 1. April beginnt das Sommersemester 2025. Die Vorlesungen beginnen am 4. April.

mehr

back-to-top