Interdisziplinärer Internationaler Workshop

Casa Viva ist ein internationales Projekt, das sich mit Fragen des Zusammenlebens, des öffentlichen Raums und nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt. Im Rahmen von vier Studienreisen – nach Berlin, Mexiko-Stadt, Havanna und Madrid – arbeiteten Studierende verschiedener Disziplinen gemeinsam mit lokalen Partner:innen an konkreten räumlichen Fragestellungen. Die hier versammelten Dokumentationen geben Einblick in die Inhalte, Arbeitsprozesse und Erfahrungen vor Ort. Sie zeigen die Vielfalt der Herangehensweisen und verdeutlichen die Bedeutung interkulturellen und interdisziplinären Austauschs in gestalterischen Prozessen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, deren Engagement dieses Projekt ermöglicht und geprägt hat.


// BHT, Berlin

CASA VIVA I
Das Parkhaus auf dem Campus der BHT

22. Juli - 04. August 2023
©️ 2025

Mit freundlicher Unterstützung vom DAAD

 

 


Reisedokumentation PDF
Tatiana Bautista Forero, Maram Abou Rass, Alexia Hornig


// UNAM, Mexiko-Stadt

CASA VIVA II
Ausbau einer Unterkunft für geflüchtete Menschen

06. Nov - 17. Nov 2023
©️ 2025

Mit freundlicher Unterstützung vom DAAD

 

 

 

Reisedokumentation PDF
Alexia Hornig, Anna Kovandzic


// CUJAE, Havanna

CASA VIVA III
Umbau einer alten Tabackfabrik zu Wohnraum für ältere Menschen

10. März - 23. Nov 2024
©️ 2025

Mit freundlicher Unterstützung vom DAAD

 

 

 

Reisedokumentation PDF
Alexia Hornig, Thalía Pérez Martínez


// ETSAM, Madrid

CASA VIVA IV
Städtebauliche Eingriffe in das Viertel San Cristóbal

23. Sept - 04. Okt 2024
©️ 2025

Mit freundlicher Unterstützung vom DAAD

 

 

 

Reisedokumentation PDF
Alexia Hornig, Lilli Marie Koch