LOOM

Kollektiv für intersektional feministische Architekturlehre


LOOM ist eine intersektional-feministische Bewegung, die aus Student*innen und Mitarbeiter*innen der BHT Berlin gegründet wurde. Ziel dieser Initiative ist es, Gender Diversity und feministische Perspektiven in die Architekturausbildung einzuweben.

LOOM steht in Anlehnung an das Konzept des Webstuhls symbolisch für die Struktur der Zusammenarbeit und das gemeinsame Weben von Ideen. Gleichzeitig fungiert es als „Maschine“, die kritische Diskussionen anstößt und Themen wie Gleichberechtigung, Frauenförderung sowie sozial geprägte Ansätze in das Architekturstudium einbindet.

LOOM möchte eine neue Umgebung schaffen, in der gendersensible Theorien und feministische Perspektiven nicht nur diskutiert, sondern aktiv in die Lehrpläne langfristig integriert werden.

Mehr Infos auf Instagram.



LOOM LÄDT EIN. Elke Duda – „Sichtbar"
Do., 24. April 2025, 17:00 Uhr
Hörsaal H1, BHT Haus Bauwesen

Im Rahmen unserer ersten Vortragsreihe freuen wir uns, Elke Duda in einer Auftaktveranstaltung bei uns begrüßen zu dürfen. Als Architektin (BDA ao), Mitgründerin des n-ails e.V. – Berliner Architektinnen & Planerinnen Netzwerk und Mitglied im Beirat des WIA25, bringt sie wertvolle Einblicke in die Themen der Sichtbarkeit und der Rolle der Frau in der Architektur.

In ihrem Vortrag wird Elke Duda ihren persönlichen Werdegang als Architektin und die Entstehung des n-ails Netzwerks vorstellen. Besonders spannend wird ihr Blick auf die Entwicklung des WIA Festivals und die Herausforderungen, denen Frauen in der Architekturbranche begegnen. Ihre Perspektive als Pionierin in einem männlich dominierten Feld macht diesen Vortrag besonders wertvoll – eine Gelegenheit, von einer Expertin zu lernen, die sich intensiv mit Fragen der Sichtbarkeit und Gleichstellung auseinandersetzt.