Keine andere Wissenschaft durchdringt und beeinflusst sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche so stark: Vom Automobilbau bis zur Straßenplanung, vom Einkauf im Supermarkt bis zur Architektur, vom Wetterbericht bis zum MP3-Player, vom Bahnverkehr bis zum Internet - alles ist (auch) Mathematik. Die Mathematik ist Basis jeder technischen Entwicklung und aller Naturwissenschaften. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und begleitet uns in Alltag und Beruf. Mathematik hilft, Probleme zu analysieren, zu strukturieren und zu lösen. Mit ihren Methoden lassen sich große Teile unserer Lebenswirklichkeit erfassen und beschreiben und viele Phänomene voraussagen. (Quelle)

Der Studiengang Angewandte Mathematik (B.Sc.) ist auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet: Analyse großer Datenmengen, mathematische Modellierung und moderne Softwareentwicklung.

Die Studierenden erhalten eine breit aufgestellte berufsqualifizierende Ausbildung und erwerben vertiefte Kenntnisse z.B. in Computer Vision, Datenanalyse, industrieller Mathematik oder Wirtschaftsmathematik.

Bewerbung

Bewerbungsfrist 15.04.-31.08.
Anleitung für die Bewerbung
Studierendenservice als Unterstützung
Bewerbung an der BHT

Studienfachberatung
Studentische Studienfachberatung
Betreuung der Praxisphase

Einführungsveranstaltungen für Studierende im 1. Semster

Herzlich Willkommen an der BHT!

Für Studierende der Angewandten Mathematik finden am 2. und 4. Oktober Einführungsveranstaltungen statt. Termine und…

mehr

Brückenkurse zur Studienvorbereitung

Ab dem 30. August finden Brückenkurse in Mathematik/Physik/Chemie statt. Wer im Oktober ein Studium an der BHT beginnt, kann dort Schulwissen…

mehr

Workshop GIS/BIM/CAD

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPK findet ein Workshop zur Kompatibilität der geometrischen Modellierung mit dem Ziel einer besseren Integration…

mehr

back-to-top