
Wir gratulieren den Studierenden Jos Tivadar und Luis Hagemann zum Erhalt des Studienpreises des Landesdenkmalamtes Berlin 2025.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Paul Hahn


Dr. Mary Dellenbaugh-Losse ist Gastprofessorin für nachhaltige Städte und Gemeinden an der Uni Kassel. Als Gründerin und Geschäftsführerin von urban policy arbeitet sie an der Schnittstelle von Forschung und Praxis, zu Themen wie sozialer Inklusion, gendergerechter Planung und Gemeinwohlorientierung im Stadtraum. In ihrem Vortrag „Gendergerechte Stadtentwicklung: Einblicke aus der Praxis“ teilt sie Perspektiven, Werkzeuge und konkrete Ansätze für eine Planung, die alle mitdenkt und stellt die Frage, wie Stadt als gerechter Raum für FLINTA* und marginalisierte Gruppen gestaltet werden kann.
Dr. Mary Dellenbaugh-Losse - „Gendergerechte Stadtentwicklung: Einblicke aus der Praxis“
18. Juni 2025 um 18:30 Uhr
Hörsaal H2, Haus Bauwesen

INTERNATIONAL DAY
Auf Initiative und Wunsch mitorganisierender Studierenden (Incoming & Outgoing) wird dieses Event „Student Centered“ sein - von Studierenden für Studierende. Mit diesem internationalen und interkulturellen Austausch zw. Incoming, Outgoing, interessierten Studierenden aber auch Lehrenden möchten wir die vielfältigen internationalen Aktivitäten unseres FB IV auf informelle Weise feiern.
Alle Gäste sind eingeladen, eine Kleinigkeit zum Essen oder Trinken aus ihrer jeweiligen Heimatregion oder Auslandssemester beizusteuern.

SOMMERFEST FBIV 2025
Wir möchten Euch zur diesjährigen Absolvent:innenfeier und dem darauf folgenden Sommerfest 2025 des Fachbereichs IV einladen.
WANN Freitag, den 20. Juni 2025, EInlass ab 16.00 Uhr
WO Hallen des Haus Bauwesen
Um 17.00 Uhr wird es in Halle 1 die Würdigung der Absolvent:innen mit kurzen Ansprachen geben und im Anschluss versorgt die Fachschaft die Gäste mit Getränken und die Profs grillen für euch draußen vor dem E00.
Wir freuen uns euch!

DGNB Sustainability Challenge 2025
Der Windturm 2.0 ist für den DGNB Sustainability Challenge 2025 Publikumspreis nominiert.
Unter diesem Link kommt ihr zum Voting, wir freuen uns sehr über eure Stimme!

faltBAR
Durch die innovative Wiederverwertung der Bauteile des Windturmes setzt die faltBAR ein Zeichen für ressourcenschonendes Bauen und verbindet Funktionalität mit einem kreativen Konzept. Der Kontrast zwischen der farbenfrohen Außenfläche und der naturbelassenen Holzstruktur im Inneren verleiht dem mobilen Café seinen einzigartigen Charakter.
Die faltBAR feiert ihr Debut am 06. Feb 2025 ab 14 Uhr.


Das WIA25 Festival steht vor der Tür und damit auch die Ausstellung, auf die LOOM schon so lange hinarbeitet. Wir möchten ganz herzlich zu unserer Vernissage von „LOOM MACHT SICHTBAR.“ einladen. Begleitet wird der Abend von einem Vortrag der Stadtforscherin und Beraterin Dr. Mary Dellenbaugh-Losse, die Einblicke in gendergerechte Stadtentwicklung aus der Praxis geben wird. Im Anschluss wird die Ausstellung „LOOM MACHT SICHTBAR.“ eröffnet, in der durch verschiedene Stationen die bisherigen Ergebnisse der Arbeit des LOOM-Kollektivs gezeigt, große Namen hinterfragt und kleine Namen sichtbar gemacht werden.


Elke Duda ist Architektin (BDA ao) und Mitgründerin des n-ails e.V. – Planerinnennetzwerk Berlin. Sie war an der Koordination und Gründung der WIA Berlin 2021 beteiligt und ist aktuell Mitglied im Beirat der WIA25.
In ihrem Vortrag „Sichtbar“ stellt sie uns ihren Werdegang als Architektin sowie die Entstehung und Arbeit des n-ails Netzwerks vor. Außerdem bringt sie uns die Entwicklung des WIA Festivals näher. Als jemand, die sich intensiv mit der Rolle der Frau in der Architektur beschäftigt hat und selbst mit den damit verbundenen Herausforderungen konfrontiert war, freuen wir uns besonders, mehr über ihre Erfahrungen und Perspektiven zu erfahren.
ELKE DUDA - „Sichtbar“
24. April 2025, um 17 Uhr
BHT Hörsaal H1
