Best Of SoSe2024
Die vorliegenden Dokumentationen zeigen den Inhalt des gesamten Sommersemesters 2024 im Fachbereich IV Studiengang Architektur.


NØEW FUTURE
Visionen für die Zukunft des Elbtowers in Hamburg // In diesem Semester werden die Studierenden von Prof. Volker Halbach von der Technischen Hochschule Nürnberg und Prof. Rüdiger Ebel von der Berliner Hochschule für Technik im Rahmen des Projekts NØEW FUTURE das Phänomen des "Bauens im Bestand" am Beispiel des Hamburger Elbtowers analytisch und entwurflich untersuchen. Dabei sollen Möglichkeiten und Wege aufgezeigt werden, wie der bestehende Teilrohbau des Elbtowers programmatisch und konzeptionell in eine neue Zukunft geführt werden kann. Im Rahmen des Semesterprojektes laden wir herzlich zur Ausstellungseröffnung ein.
Vernissage 19.07.2024, 19 Uhr
Finissage 29.08.2024, 19 Uhr
geöffnet dienstags und donnerstags, 16 - 19 Uhr

BAUTRIEB: Archiformus
Wir laden euch herzlich zum zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe „Junge Architektur“ ein! Dieses Mal freuen wir uns, das junge Berliner Architekturbüro Archiformus bei uns begrüßen zu dürfen. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 20. Juni, um 18:30 Uhr statt und anschließend wird es wieder eine gemütliche After-Lecture geben.
Kommt vorbei und lasst euch von innovativen Ideen und spannenden Geschichten inspirieren. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße, Euer Bautrieb-Team


Einladung zur Abschieds- Vorlesung
Liebe Alle…
am Dienstag | 11.06.2024 | um 18:00 Uhr möchte Sie Prof. Hans-Christof Ernst herzlich zu seiner Abschieds-Vorlesung in den H1 und einem anschließenden kleinen Umtrunk im | vor dem Haus Bauwesen einladen.
"Ich würde mich sehr freuen, Euch | Sie dazu begrüßen zu dürfen …
Herzliche Grüße"
Christof Ernst


Inspiration im Botanischen Garten
24 Master aus M10a und M16a besuchten den Botanischen Garten, wanderten einmal um die ganze Welt, betrachteten Biodiversität, fanden Inspiration zu Farbkonzepten und Moodboards. Die Tagesexkursion ist Teil der interdisziplinären Agritecture-Forschungs- und Lehrzusammenarbeit zwischen BHT und HU.
Zum Bericht.

Kollektiv Kaufhof
Hiermit gratulieren wir ganz herzlich den Studierenden Jan Kottkamp und Leon Schnitzler zum Erhalt des ersten Preises von den Campus Masters für ihre Bachelorthesis "Kollektiv Kaufhof - Transformation und Revitalisierung des ehemaligen Galeria Kaufhofs in Halle Saale".
Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei Baunetz Campus oder hier.


KaffeeTurm ist eröffnet
Es ist endlich soweit: Der Windturm 2.0 steht im Haus Bauwesen. Kommt vorbei und holt euch täglich zwischen 15-17 Uhr einen Kaffee.


Modellbauwerk- statt vom 03.06.-07.06.2024 geschlossen
Um den Windturm / Kaffee Bar (DesignBuild Project FBIV Studiengang Architektur) für das Haus Bauwesen errichten zu können, werden die Studierenden, die den Turm bauen werden vom 03.06.2024 bis zum 07.06.2024 in der Modellbauwerkstatt tätig sein. Da die Bauteile mit einem viel größeren Maßstab als die sonst im Vergleich sehr kleinen Modellbauteile an Raum beanspruchen, müssen wir leider die Werkstatt für diesen Zeitraum vom 3.6.24 bis zum 7.6.24 für den üblichen Modellbau schliessen.

Studierende der BHT beim Schinkel-Wettbewerb 2024 ausgezeichnet
Die Studierenden Angie Tatiana Bautista Forero, Claudius Pompe, Jonas Schoeller erzielten mit ihrer Arbeit „Spree Metropons“ beim renommierten AIV-Schinkel-Wettbewerb 2024 «über:morgen» des AIV Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V. in der Fachsparte Konstruktiver Ingenieurbau den „Sonderpreis Kooperation“, gestiftet vom Verband Beratender Ingenieure (VBI).
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

++ BHT_ARCH ++
Der Studiengang Architektur ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Freut euch auf spannende Projekte, Studienarbeiten und Ankündigungen rund um das Thema Architektur an der BHT.
+++ Instagram +++
Bundesstiftung Baukultur Konvent
Der Windturm 2.0 wurde zum Baukulur Konvent in Potsdam von den Studierenden aufgebaut. Am 19.06.2024 erhielten sie einen der zehn Baukultur-Preise. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team.


Sommerfest FBIV 2024
Der Fachbereich IV lädt alle Absolvent*innen der letzten beiden Semester herzlich zum Sommerfest 2024 am 14. Juni 2024 ab 16 Uhr ins Haus Bauwesen ein. Freut euch auf eine Ausstellung hervorragender Bachelor- und Masterabschlussarbeiten in der großen Halle mit anschließendem Grillspaß und Musik.


VORTRAG: Gestaltungs- ideen von Plattenbauten
Das Labor für Baugeschichte und Bauerhaltung lädt am Dienstag, den 14. Mai 2024, zu einem spannender Vortrag zum Thema Plattenbau ein. Der Vortrag findet um 18.00 Uhr im H5, Haus Bauwesen, statt.

„10m² Baukultur: Wir machen Platz für Eure Ideen“ // Jury prämiert die 10 besten Projekte zur Umnutzung von Parkplätzen. Es freut uns sehr, dass Studierende unserer Hochschule an der Aktion „10m² Baukultur“ teilgenommen und gewonnen haben. Wir gratulieren unseren zwei Studierenden Ceyda Aksoy und Lara Cordes (2. Sem BA Architektur) sowie Gastdozentin Heike Maria Dertmann und Prof. Z.Ayse Hicsasmaz-Heitele als Kooperationspartnerinnen, die mit Ihrem Projekt Windturm 2.0 unter den Gewinner:innen sind.
