Professorinnen



Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter



Inhalte
Die Kenntnis von der „Chemie der Lebensmittel“ ist für Lebensmitteltechnologen ein wichtiger Kompetenzbereich.
Dabei geht es vor allem um:
- Das stoffliche Verständnis der Lebensmittelinhaltsstoffe und deren Funktionalität
- Die Veränderung der Lebensmittelinhaltsstoffe während der Be- und Verarbeitung, der Lagerung und dem Transport
- Die Untersuchung auf Lebensmittelzusatzstoffe und die rechtliche Bewertung
- Die mögliche Veränderung der Lebensmittelqualität im Zusammenspiel mit Bedarfsgegenständen
- Die Untersuchung von sensorischen Eigenschaften wie Geruch, Geschmack, Rheologie und Aussehen
Standorte
Haus Beuth,
Raum A 147, 147a, 201, 313a, 329, 338;
sowie gemeinsam mit FB II Raum A 207, 306, 330, 331