Get-together der Grünen Studiengänge

Erstellt von Prof. Dr. Inés Maria Rohlfing |

Am 24.01.2025 luden Studierende zum Get-together der Grünen Studiengänge Gartenbauliche Phytotechnologie, Landschaftsbau DUAL, Landschaftsarchitektur und Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement ein. Studies, Lehrende und Absolventen genossen einen abwechslungsreichen Abend. Alumni stellten…

mehr

Peter-Lenne-Schule verliert Schulleiter - zum Tod von Stephan Alker

Erstellt von Prof. Dr. Inés Maria Rohlfing |

Tief betroffen mussten wir erfahren, dass am 09.01.2025 Schulleiter Stephan Alker verstorben ist. Er prägte über Jahre die Geschicke des OSZ Peter-Lenné-Schule. Dabei hatte er immer das Anliegen der Auszubildenden und Studierenden im Blick. Wir als Hochschule profitierten sehr von seiner…

mehr

Visionen für eine Stadt der Zukunft von Studierenden der Landschaftsarchitektur

Erstellt von Sophie Sroka |

Modul Stadt der Zukunft: die Studierenden präsentierten ihre Arbeiten, die sich mit der zukünftigen Stadt-Umland-Beziehung zwischen Berlin und Brandenburg auseinandersetzten. Tendenzen und Lösungen für eine zukunftsorientierte Stadt in den Bereichen Mobilität, Grünflächen und städtische Entwicklung…

mehr

Plakatwettbewerb zur Stadt der Zukunft an der BHT voller Erfolg

Erstellt von Prof. Dr. Jens Lüdeke |

Die Studierenden präsentierten ihre Arbeiten, die sich mit Themen beschäftigten wie
innovative Mobilität, landwirtschaftlicher Anbau in der Stadt,
doppelte Innenentwicklung, innovative Radwegesysteme oder
die Nutzung von Dachflächen für Grün, Anbau und Kultur.

mehr

Exkursion nach Kopenhagen - in die erste klimaneutrale Hauptstadt der Welt

Erstellt von Nuno Sobota, Vorsitzender Fachschaftsrat V |

Landschaftsarchitektur Exkursion nach Kopenhagen - in die erste klimanneutrale Hauptstadt der Welt

Anfang November fuhren über 30 Studierende der Landschaftsarchitektur mit ihren Professoren Prof. Dr. Jens Lüdeke und Prof. Dr. Jörg Forner zu einer Exkursion in die dänische Hauptstadt, die nicht…

mehr

Transferale 2024

Erstellt von Matthias Briesenick |

Die Transferale 2024 war ein spannendes Wissenschafts- und Transferfestival, das vom 25. bis 27. September 2024 im „silent green“ Kulturquartier auf dem Gelände des ehemaligen Krematoriums Wedding in Berlin stattfand. Organisiert von fünf Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bot das…

mehr

GALABAU-Messe in Nürnberg

Erstellt von Prof. Dr. Inés Maria Rohlfing |

Alle zwei Jahre trifft sich die grüne Branche in Nürnberg auf der Galabau-Messe, die Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume. Wir waren dabei! Zusammen mit 8 weiteren Hochschulen informierten wir die Messebesucher, was an unserer Hochschule los ist. Zahlreiche Absolventen waren auch…

mehr

Preis für Entwurf von Floris Duquesnoy und Simeon von Russow

Erstellt von Prof. Dr. Inés Maria Rohlfing |

Gratulation!

mehr

Lange Nacht der Wissenschaften

Erstellt von Prof. Dr. Inés Maria Rohlfing |

Studierende im Modul Objektplanung I und II beteiligten sich auch dieses Jahr wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften. Unter dem Motto "H²O ist Leben" wurde ein Mustergarten mit Schwerpunkt Regenwassermanagement gestaltet.

Hochbeete wurden mit Wasserspeicherlemente kombiniert. In diesen wird…

mehr
Gruppenfoto in Valencia

Frühsommerliche Exkursion von Studierenden der Landschaftsarchitektur nach València (EU Umwelthauptstadt 2024)

Erstellt von Prof. Dr. Jens Lüdeke |

Direkt im Anschluss an das Wintersemester mit seinem trüben Wetter in Berlin machten sich über 50 Studierende der Studiengänge Landschaftsarchitektur (Bachelor) und Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement (Master) auf den Weg in die sonnige valencianische Hauptstadt. Diese ist an der spanischen…

mehr